zurück

Vergiftete Köder an Wedeler Bushaltestelle ausgelegt, Einbrüche in zwei Buxtehuder Kindergärten

Sigebandstr. - 19.11.2015


1. Vergiftete Köder an Wedeler Bushaltestelle ausgelegt

Am Morgen des 19.11.2015 fand eine Mutter, die ihr Kind zum Bus
brachte, an der Bushaltestelle am Mulsumer Weg in Fredenbeck-Wedel
vergiftete Köder auf.

Es handelte sich dabei um offensichtlich mit Rattengift gefüllte
Mini-Salami, die eine unbekannte Person dort ausgelegt hatte.

Die Polizei Fredenbeck vermutet, dass sich die Aktion gegen
freilaufende Hunde oder Katzen richtete, die sich an dem Köder
vergiften sollten.

Besonders unverantwortlich ist der Ort direkt neben der
Bushaltestelle, da auch Kinder Kontakt zu dem Gift bekommen konnten.

Hinweise auf den Ausleger des Köders nimmt die Polizeistation
Fredenbeck, Tel. 04149-933970 entgegen.

Foto in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade

2. Einbrüche in zwei Buxtehuder Kindergärten

In der vergangenen Nacht von gestern Abend 18:00 h bis heute
Morgen 07:45 h sind bisher unbekannte Einbrecher gleich in zwei
Buxtehuder Kindergärten eingebrochen.

Im Erikaweg wurde ein Bürofenster des AWO Kindergarten aufgehebelt
und dann im Inneren sämtliche Aktenschränke gewaltsam geöffnet.

Ohne Diebesgut aber mit einem hinterlassenen Schaden von ca. 2.000
Euro mussten der oder die Täter dann hier wieder abziehen.

In der Sigebandstraße sind vermutlich dieselben Unbekannten dann
in das Gebäude des Kindergartens der Sankt Maria Gemeinde
eingedrungen und haben im Kellergeschoß zwei Türen geknackt.

Im Erdgeschoss konnten der oder die Einbrecher dann eine
Geldkassette auffinden und diese gewaltsam öffnen. Mit einer geringen
Menge Bargeld als Beute, aber einem hinterlassenen Sachschaden von
ca. 1.000 Euro gelang dann anschließend unbemerkt die Flucht.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Einbrüchen geben können,
werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04161-647115 beim
Polizeikommissariat Buxtehude zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen